Wer löscht in Aubing wenn’s brennt?
Die dritten Klassen besuchen die Feuerwache 6 in Pasing
Im Februar und März lernten die dritten Klassen im Heimat- und Sachunterricht, dass das Feuer für den Menschen sowohl ein Freund, als auch ein Feind sein kann. In verschiedenen Versuchen fanden wir heraus, dass Feuer zum Brennen Sauerstoff, Brennstoff und eine bestimmte Entzündungstemperatur braucht. Außerdem stellten wir fest, dass manche Stoffe leicht brennen und andere nicht brennen können.
Am 12.03.2018 war es dann endlich so weit. Nachdem wir im Unterricht so viel über das Feuer gelernt haben, besuchten wir nun die Feuerwache 6 in Pasing. Dort arbeiten die Feuerwehrmänner und -frauen, die bei einem Brand unsere Schule oder unsere Wohnungen in Aubing löschen würden. Wir erfuhren, dass die Feuerwehr vier wichtige Aufgaben hat: Löschen, Schützen, Retten und Bergen. Wenn es wirklich brennt, ist es außerdem wichtig am Telefon alle nötigen Informationen, wie den Namen, den Ort und die Anzahl der verletzten Personen zu nennen. Der Feuerwehrmann Steve zog für uns die komplette Ausrüstung eines Feuerwehrmannes an. Wir konnten sogar hören, wie Steve durch die Atemschutzmaske Luft aus der Sauerstoffflasche ansaugte und atmete. Das klang wirklich anstrengend. Außerdem war ihm unter seinem Schutzanzug ganz schön warm.
Danach durften wir noch alle Einsatzfahrzeuge eines großen Löschzuges ansehen. In einem Wagen durften wir sogar sitzen und uns genauer umsehen. Während wir in der großen Garage mit allen Fahrzeugen standen, bekamen wir einen echten Feueralarm und eine Durchsage an alle Feuerwehrmänner mit.
Besonders gut gefielen uns auch die Rutschstangen, an denen die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen bei einem Einsatz runterrutschen um besonders schnell zu sein und sich nicht zu verletzen.
Nach dem Rundgang durften wir ein paar Feuerwehrmännern noch Fragen stellen.
Vielen Dank an Stephan, Steve, Maxi von der Feuerwache 6 in Pasing. Der Tag bei euch war sehr interessant!
Klasse 3a, Klasse 3b, Klasse 3c