Die KJR-Tageseinrichtung der Kooperativen Ganztagsbildung 

 

Was ist der Kreisjugendring (KJR)?

Der Kreisjugendring München-Stadt setzt sich seit rund 80 Jahren für Kinder und Jugendliche in München ein. Neben einer Vielzahl von verschiedenen Einrichtungen und Projekten wie Abenteuerspielplätze, Jugendtreffs und Kindergärten, betreibt er an der Grundschule Gustl-Bayrhammer-Straße die Tageseinrichtung für die Schulkinder der Gustl. Wenn Sie mehr über den KJR wissen wollen, besuchen Sie die Homepage des KJR.

 

Was bedeutet „Kooperative Ganztagsbildung“?

Lehrkräfte und Erziehungskräfte arbeiten im KoGa eng zusammen, sie unterstützen und fördern gemeinsam die Kinder. Nach Schulende erhalten die Kinder ein warmes Mittagessen, sie werden bei der Hausaufgabe begleitet und können an vielfältigen Freizeitaktivitäten teilnehmen. Auch während der Schulferien können die Kinder die Tageseinrichtung besuchen und sich auf ein Ferienprogramm freuen.

Die Teilnahme an der Betreuung nach dem Unterricht sowie während der Schulferien ist freiwillig und gebührenpflichtig (Betreuungskosten und Verpflegungskosten).

  

Wie kann ich mein Kind anmelden?

Die Anmeldung erfolgt schriftlich. Jedes Kind, das bis spätestens am Tag der Schuleinschreibung (19.03.25) angemeldet ist, erhält einen Platz. Sie finden das Anmeldeformular für das kommende Schuljahr 25/26, Informationen und Hinweise zu den Gebühren, das Konzept und die Ordnung unter diesem Link zum KJR

 

⇒ Wenn Sie mehr über den KoGa wissen wollen, klicken Sie hier (Präsentation KoGa, PDF 4808 KB).

 

⇒ Bitte beachten Sie die Schließtage im Schuljahr 2024/25. 

 

 

Weitere Horte in Schulnähe

Des Weiteren befinden sich folgende Horte im näheren Umfeld:

  • Hort Wiesentfelserstraße
  • Hort SOS Kindertagesstätte

 

 

 

Unser Leitbild

Unsere Schule besuchen Kinder mit verschiedenem kulturellen und familiären Hintergrund. Diese Vielfalt bereichert unser tägliches Miteinander und unsere Schulgemeinschaft. (Leitbild)

 

Aktuelle Beiträge