Kooperativer Ganztag
An der Gustl-Bayrhammer-Grundschule gibt es für alle Kinder die Möglichkeit, im „Kooperativen Ganztag“ betreut zu werden. Frau Claudia Mayer ist die Leitung und stellt sich hier kurz vor:
Hallo, liebe Eltern und Kinder der Gustl-Bayrhammer-Schule!
Mein Name ist Claudia Mayer und ich leite das Projekt „Kooperativer Ganztag des KJR an der Gustl-Bayrhammer-Schule“. Ich bin Erzieherin und Sozialpädagogin und arbeite schon seit vielen Jahren beim Kreisjugendring München-Stadt (KJR). Ich freue ich mich, dass ich seit September 2019 bei dem neuen Betreuungsmodell Kooperativer Ganztag (KoGa) in Neuaubing/Freiham mitmachen darf!
Der Kreisjugendring München-Stadt setzt sich seit über 75 Jahren für Kinder und Jugendliche in München ein und ist Träger einer Vielzahl von verschiedenen Einrichtungen und Projekten. Wenn Sie mehr über den KJR wissen wollen, besuchen Sie die Homepage unter www.kjr-m.de.
Gemeinsam mit den Kindern, Lehrkräften und Eltern gestalten wir eine lebendige Schulfamilie, in der zusammen gelernt, gelacht, gespielt und gelebt werden kann. Wir freuen uns auf Groß und Klein!
Wenn Sie mehr über den Koga wissen wollen, klicken Sie hier (Kooperative Ganztagsbildung an der Grundschule, PDF 645KB) und hier (Präsentation KoGa, PDF 5080KB).
Familien, die im Schulsprengel wohnen, erhalten das Formular zur Anmeldung per Post zusammen mit den Informationen für die Schuleinschreibung. Wenn Sie durch Umzug während des Schuljahres in den Schulsprengel ziehen: hier können Sie das Anmeldeformular (PDF 354KB) herunterladen.
Zu den Kosten für die Betreuung und die Mittagsverpflegung finden Sie hier (Gebühreninformation, 478KB) Informationen.
Hier finden Sie die aktuellen Anträge auf Ermäßigung und Informationen dazu: Elterninfo zur Einkommensberechnung (PDF, 72KB), Antrag zur Einkommensberechnung (PDF, 116KB), Elterninfo zur Geschwisterermäßigung (PDF, 88KB) und den Antrag auf Geschwisterermäßigung (PDF, 732KB).
Weitere Horte in Schulnähe
Des Weiteren befinden sich folgende Horte im näheren Umfeld:
- Hort Wiesentfelserstraße
- Hort SOS Kindertagesstätte
Einladung zum Infoabend
Sie wollen sich zu den Rahmenbedingungen, Kosten, Unterschieden und Möglichkeiten der Betreuungsformen „Hort“ und „Kooperative Ganztagsbildung“ genauer informieren?
Dann kommen Sie am Donnerstag, den 9. März 2023 um 19.00 Uhr
zum gemeinsamen Info-Abend der Horte und der KoGaBi in die Mensa der Grundschule!
Die Leitungen des SOS-Hortes, des städt. Hortes an der Wiesentfelserstraße und der Kooperativen Ganztagsbildung beantworten gern Ihre Fragen, damit Sie sich für den optimalen Betreuungsplatz für Ihr Kind entscheiden können.