Das Schulteam der Grundschule Gustl-Bayrhammer-Straße heißt Sie herzlich willkommen!

Unsere Schule befindet sich im Stadtteil Freiham und liegt somit am westlichen Stadtrand Münchens. Momentan besuchen rund 400 Schüler unsere vier- bis sechszügige Grundschule.

Unsere schulische und pädagogische Arbeit wird von den Mitarbeiterinnen unserer Schulsozialarbeit sowie unserem AsA-Lehrer intensiv unterstützt und begleitet. Enge Kooperationen bestehen auch mit folgenden Partnern:

  • MSD des Förderzentrums West
  • „Schule für Alle“
  • Lese- und Sprachpaten von LESEZEICHEN
  • Kinderschutzbund mit dem Projekt „Komm, wir finden eine Lösung“
  • Schulfruchtprogramm

Im Vorschulbereich besuchen in unseren Vorkursen Kindergartenkinder jeweils zwei bis drei Stunden die Woche unsere spezielle Sprachförderung.

Im Anschluss an den Unterricht wird ein großer Teil unserer Kinder im kooperativen Ganztag oder in den zwei umliegenden Horten professionell und liebevoll betreut. 

Previous Next

 

Wir freuen uns, dass unser Schulhaus zum Schuljahr 2017/ 18 bezugsfertig wurde und wir es nun "beleben" dürfen.

 

Das Gelände, auf dem unser neues Schulhaus entstanden ist, hat Geschichte. Schon um 2000 vor Christus lebten hier Menschen. Die meisten Funde stammen aus dem sechsten und siebten Jahrhundert vor Christus.

Von dieser Vergangenheit konnten sich vor Baubeginn die SchülerInnen einer zweiten Klasse überzeugen, die die Archäologen auf dem Feld besuchten. Hierbei stellten sie die Stützpfeiler eines Wohnhauses nach.

 

 

Die Hausordnung wurde im Schuljahr 2013/ 14 gemeinsam im Team mit allen Kindern erarbeitet. Am Anfang des Schuljahres 2014/ 15 folgte eine Aktualisierung und so trat die verbindliche Hausordnung schließlich zum Schuljahresbeginn 2014 in Kraft. Zu diesem Anlass wurden unsere gemeinsamen Regeln von der gesamten Schulfamilie in einer großen Schulversammlung verabschiedet.

Die Hausordnung gilt seit diesem Zeitpunkt für alle SchülerInnen, LehrerInnen, unsere Verwaltung, Eltern und Hausmeister.

Sichtbar für alle Beteiligten hängt sie im Grundschulflur, im Lehrerzimmer und in jedem Klassenzimmer aus.

Immer am Anfang eines jeden Schuljahres wird die Hausordnung noch einmal allen Klassen in einer ersten Schulversammlung vorgestellt. Kinder und LehrerInnen stimmen zum aktuellen Schuljahresbeginn zu, sich an die 11 Regeln zu halten.

Während des Schuljahres wird in den regelmäßig stattfindenden Klassensprecherversammlungen jeweils eine Regel aus der Hausordnung per Abstimmung als Motto für vier bis sechs Wochen ausgewählt und somit in den besonderen Fokus unserer schulischen Arbeit gestellt. In der jeweils nächsten Klassensprecherversammlung erfolgt die Rückmeldung über die Beachtung des ausgewählten Mottos aus den Klassen. Die gemeinsame Reflexion mit den Klassensprechern und die Auswahl der Klassen, die sich am besten an das Motto gehalten haben, werden intensiv im Gespräch durchgeführt. Am Ende jeder Klassensprecherversammlung wird dann jeweils in demokratischer Abstimmung und nach aktueller Situation an der Schule das nächste Motto ausgewählt..

Am Schuljahresende erfolgt eine große Abschluss-Schulversammlung, in der das ganze Schuljahr reflektiert wird, Sieger prämiert und besondere Themen aufgegriffen werden.

Die Klassen, die alle Mottos am besten eingehalten haben und per Abstimmung ausgewählt wurden, gehen mit dem Hausordnungs-Team zum Eis essen.

Hier finden Sie unsere Schulregeln als PDF zum Download (463KB).

Unsere Schule besuchen Kinder mit verschiedenem kulturellen und familiären Hintergrund. Diese Vielfalt beeinflusst unser tägliches Miteinander und bereichert unsere Schulgemeinschaft. Unsere Arbeit basiert auf dem Grundsatz "Bildung braucht Beziehung". Darauf bauen unsere Ziele und unsere Schulentwicklung, an der wir intensiv gemeinsam arbeiten, auf.

Unsere Hauptziele sind:

  1. Wir wollen ein Lern- und Lebensraum für unsere Schulkinder sein, an dem sie sich wohl fühlen, eigene Stärken entwickeln können und bestmöglich individuell gefördert werden. Dies ermöglichen wir durch einen freundlichen, wertschätzenden Umgang mit den Kindern und einen interessanten, abwechslungsreichen sowie gut organisierten Unterricht.
  2. Wir vermitteln in unserem vielfältigen Schulleben wichtige Werte, die es unseren Kindern ermöglicht am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Deshalb vereinbaren wir Regeln für das Klassenzimmer und die Schule und halten uns daran.
  3. Wir legen besonderen Wert auf die sprachliche Bildung und die Leseerziehung.
  4. Unser Lehrerteam sieht eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern als wichtige Säule, auf der unsere Arbeit gebaut sein soll.

Wir werden weiter gemeinsam an einer schönen, respektvollen Atmosphäre in unserer Schule arbeiten!

Unser Leitbild

Unsere Schule besuchen Kinder mit verschiedenem kulturellen und familiären Hintergrund. Diese Vielfalt bereichert unser tägliches Miteinander und unsere Schulgemeinschaft. (Leitbild)

 

Aktuelle Beiträge

08. September 2023
08. September 2023
01. August 2023